Der Cyber-Sicherheits-Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit
(Nicht erst) seit OpenAI und ChatGPT ist künstliche Intelligenz zu einem gesellschaftlichen Thema geworden. Geschichten über Möglichkeiten und Risiken im Einsatz von KI sind längst Teil des Holl...
In letzter Zeit hört man viel von Resilienz im Zusammenhang mit IT-Sicherheit. Aber was bedeutet das genau? Wie kann sich ein Unternehmen cyber-resilient aufstellen und wie können Security Fram...
Cyber-Sicherheit im Weltraum klingt nach einer Star Trek-Folge und Science-Fiction. Dabei können Angriffe auf Weltraum- bzw. Satelliteninfrastrukturen auch direkte Auswirkungen auf unseren Allta...
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema System-Administrierende. Was ist ihre Aufgabe? Wie viel Arbeit nimmt die Cyber-Sicherheit dabei ein? Welche Rolle spielt User-orientiertes System-Design?...
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema Cyber-Versicherungen. Was decken sie ab? Wann sind sie sinnvoll? Welche Voraussetzungen muss ein Unternehmen erfüllen?
In dieser Folge widmen wir uns dem Krieg in der Ukraine mit Blick auf Cyber-Angriffe. Welche Cyber-Attacken gab es bereits in diesem Konflikt? Ist der Cyber-Krieg schon in Deutschland angekommen...
Fachkräftemangel ist ein aktuelles Problem, gerade der Bedarf im IT-Bereich wächst mit fortschreitender Digitalisierung. Ein Ansatz zur Lösung des Problems ist das Angebot von themenspezifischen...
In der letzten Podcastfolge für das Jahr 2021 begeben sich die Moderatorinnen von CYBERSNACS auf digitale Spurensuche.
Mit Alexander Geschonneck, Experte für Fraud, Financial Crime & ...
Cyber-Attacken nehmen zu? Zumindest für die Bedrohungslage in Deutschland, stimmt diese Aussage. Das geht aus dem diesjährigen Lagebericht zur IT-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der...
Cyber-Kriminalität kennt keine Ländergrenzen. Deswegen sollte Cyber-Sicherheit stets auch international mitgestaltet werden. Seit 2004 ist hierfür die Agentur der Europäischen Union, ENISA, zust...