Der Cyber-Sicherheits-Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit
Cyber-Kriminalität kennt keine Ländergrenzen. Deswegen sollte Cyber-Sicherheit stets auch international mitgestaltet werden. Seit 2004 ist hierfür die Agentur der Europäischen Union, ENISA, zust...
IoT, das ist nicht nur das Smart TV und der Staubsaugerroboter, sondern auch die Vernetzung von industriellen Anlagen und Produktionsprozessen im sogenannten Industrial Internet of Things. Gerad...
Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Mit der zunehmenden Digitalisierung hat die Gefahr von Cyber-Angriffen zugenommen, die auch die Vorbereitung und Durchführung der Wahl stören kö...
Deepfakes sind zunehmend leicht zu erstellen. Sie sind eine Gefahr für demokratische und wirtschaftliche Prozesse. Mit dem BSI-Experten Dr. Dominique Dresen reden wir über Methoden wie Face Swap...
Wie technologisch souverän ist Deutschland im Jahr 2021? Frau Professor Eckert, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC), hat in der aktuellen CYBERSNA...
Was muss ich bei einem Cyber-Vorfall bedenken? Welche Schritte leite ich zuerst ein und wen rufe ich an? All dies sollte idealerweise im Rahmen eines Notfallmanagements im Unternehmen geklärt se...
Die COVID-19 Pandemie hat zu einer starken Zunahme der Homeoffice-Arbeitsplätze geführt. Viele Unternehmen planen auch in Zukunft langfristig vermehrt Homeoffice-Arbeitsplätze anzubieten. Welche...
Was sind die wichtigsten Probleme bei Instant-Messaging-Diensten in Bezug auf Datenschutz und -sicherheit? Gibt es einen 100%ig sicheren Messenger? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir ...
Rund zehntausend Exchange-Server waren Anfang März von den Microsoft Exchange Sicherheitslücken betroffen. Aus diesem Grund veröffentlichen wir außer der Reihen eine Sonderfolge CYBERSNACS und f...
Lassen sich Wahlprozesse "einfach so" ins Digitale übertragen? Und welche Herausforderungen müssen bei der Planung großer virtueller Veranstaltungen gemeistert werden? Dr. Stefan Hennewig hat in...